Arkadengalerie: Bronzekunst von Erwin Huber, Edgar Huber, Christa Huber-Winter
EIN FEST MIT ALLEN SINNEN….
ERWIN HUBER Bronzekunst BESINNLICH – SINNLICH
Eine Ausstellung mit Werken von Erwin Huber, Edgar Huber und Christa Huber-Winter
Arkadengalerie und Unterkirche Herz-Jesu, Graz
November 2022 – 2. Februar 2023
Öffnungszeiten:
Freitag 10 – 19 Uhr
Samstag 10 – 20 Uhr
Sonntag 10 – 16 Uhr
Und unter der Woche gerne nach persönlicher Vereinbarung unter:
0664 333 23 26 oder 0680 126 98 97
Donnerstag, 12. Jänner, 17:00
Führung durch die Ausstellung
Freitag, 20. Jänner 2023, 19:30
Winterblumenzauber *Konzert in der Ausstellung
Werke u.a. von Franz Schubert, Clara Schumann, Robert Stolz
Franziska Kutschera/ Sopran
Stipe Bilic/Klavier
Eintritt: Freiwillige Spende
Dienstag, 1. Februar 2023, ab 12:00
Führung durch die Ausstellung
Gesprächsrunde gemeinsam mit Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit – Wie erfahre ich Kunst? Kirchen Kultur Graz I Odilien-Institut I Huber Kunst Graz I Agape
Donnerstag, 9. Februar 2023, 18:15
Finissage *Barmusik mit Benjamin Prabitz, Heiteres und Besinnliches am Klavier
Die Ausstellung ERWIN HUBER. Bronzekunst BESINNLICH-SINNLICH ist eine ganz besondere Ausstellung, da wir den Möglichkeiten, Kunst – auch für Blinde – erfahrbar zu machen, nachgehen.
Es geht einerseits um das Nachempfinden der Intention des Künstlers und seines künstlerischen Schaffens, genauso aber auch um die unmittelbare Wahrnehmung im Jetzt und deren Kommunikation und das eigene „In-Erfahrung-bringen“. Deshalb steht auch im Mittelpunkt der Ausstellung Erwin Hubers Bronzefigur „Die Lesende“.
Kunst soll für ALLE erfahrbar gemacht werden!
Diese Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit dem Odilien-Institut auch für Menschen mit Seh-Einschränkungen konzipiert und erarbeitet, so dass die Kunstwerke nicht nur mit dem Auge betrachtet werden können, sondern durch die Möglichkeit des Anfassens erst wirklich „(er)lebbar“ und „sichtbar“ gemacht werden. Es ist nicht nur erlaubt, sondern geradezu erwünscht, die Bronzewerke haptisch zu erfahren, sie anzufassen, zu „begreifen“.
Man fühlt und spürt, wie der Künstler die Figuren gemacht hat. Auf diese Weise kann man der Textur und Struktur der Oberfläche nachgehen und den Linien folgen.
Alle Arbeiten sind auch in Brailleschrift beschriftet. Die Arkadengalerie ist ebenerdig gelegen, die Unterkirche mit einem Lift barrierefrei erreichbar.
Mit freundlicher Unterstützung vom Land Steiermark und der Stadt Graz