2021
Walter Michl, jetzt geprüfter Mesner
Nikolausbesuch
In diesem Jahr konnte der Nikolaus wieder Hausbesuche machen. Kleine und Große haben sich darüber sehr gefreut. (Fotos: Stefan Birnhuber und Monika Peyker)
Christkönigssonntag
Für die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung haben sich 68 Jugendliche aus 13 verschiedenen Grazer Pfarren angemeldet. 37 von ihnen wohnen im Pfarrgebeit von Herz-Jesu. Am Christkönig-Sonntag (21. November) wurden sie im Gottesdienst vorgestellt. Foto: Thomas Guggenbichler
Martinsfest
Auch der Heilige Martin war zu Gast, zwar ohne Pferd, aber mit vielen guten Anregungen wie wir alle „ein bisschen so wie Martin“ sein können.
Allerseelengottesdienst
Wie immer am Allerseelentag wurde beim Abendgottesdienst in besonderer Weise der Verstorbenen der vergangenen zwölf Monate gedacht und für jedes Monat eine Kerze am Altar entzündet. Die Angehörigen hatten die Gelegenheit, ihre Verstorbenen in das Totenbuch der Pfarre einzutragen. Stellvertretend für alle Gräber besuchte Pfarrer Keil am Ende des Gottesdienstes das Grab von Bischof Johannes Zwerger, dem Erbauer der Herz-Jesu-Kirche.
Weltmissionssonntag
Anlässlich des Weltmissionssonntags sprachen Pater Paskalis und Lius Karnanta bei beiden Gottesdiensten zum Thema
„Kirche in Indonesien“. Zum Abschluss sang Pater Paskalis ein Marienlied aus seiner Heimat..
Fußwallfahrt nach Maria Schnee in Obermauern
28 Pilger machten sich am 1. September von Nörsach bei Oberdrauburg aus auf den über 70 km langen Weg zur Wallfahrtskirche Maria Schnee in Obermauern, die sie am 7. September erreichten. Mit 95 Jahren war Kurt Jaufer der älteste, aber nicht minder rüstige Teilnehmer. Zwei Tage begleitete Pfarrer Keil die Pilgergruppe und feierte mit ihr den Wallfahrtsgottesdienst in Maria Schnee. (Foto: Werner Maleczek)
Link zum Video: https://youtu.be/JXnutwu8gug
Neuübernahme des Mesnerdienstes
Herr Walter Michl bewarb sich um einen freiwilligen Dienst in der Pfarre. Pfarrer Keil bat ihn um Übernahme des Mesnerdienstes. Beim Sonntagsgottesdiesnt am 15. August wurde er in sein neues Amt eingeführt. Der scheidende Mesner Engelbert Kahr überreichte seinem Nachfolger symbolisch die Dienstkleidung, Talar und Chorrock.
Kräutersegnung
Am 15. August, dem Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel, segnete Pfarrer Keil, einer alten Tradition folgend, duftende Kräuter die dann an die Gottesdienstbesucher verteilt wurden.
Dank für die Betreuung der Kapelle in der Polzergasse
Seit vielen Jahren betreut Frau Ilse Papesch liebevoll die Kapelle in der Polzergasse. Am 2. August feierte sie ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlaß besuchte Pfarrer Keil mit einer kleinen Gruppe von Pfarrangehörigen die rüstige Jubilarin um zu gratulieren und ihr für ihren Dienst an der Gemeinschaft zu danken.
Starkes Unwetter in Graz
Sturm, Regen, Hochwasser und Hagel haben in Teilen von Graz in den Abendstunden des 30. Juli schwere Schäden hinterlassen. Bei der Herz-Jesu-Kirche wurden die drei Fahnenmasten vor der Kirche verbogen und abgebrochen. Zum Glück blieb die Kirche unversehrt.
Firmung
Am 4. Juli spendete der Altpropst von Vorau, Gerhard Rechberger, 50 Firmlingen das Sakrament der Firmung
Pfarrgemeinderatsklausur
Der Pfarrgemeinderat traf sich zu seiner heurigen
Klausurtagung (25./26. Juni) im Stift Admont.
Ausstellung „Wanderungen“
Die Künstlerin Monika Schönbacher-Frischenschlager organisierte mit 19 prominenten Kunstschaffenden eine Austellung unter dem Titel „Wanderungen“ . Die vielseitigen Interpretationen dieses Themas ergaben interessante Installationen die in der Oberkirche und im Kirchenpark bis 24. September zu sehen waren. Am 24. Juni eröffnete Kulturstadtrat Dr. Günter Riegler im Rahmen der Vernissage die Ausstellung. Dr. Friedrich Bouvier stellte die Künstler und ihre Arbeiten vor.
Erstkommunion
31 Kinder aus der Nibelungenschule empfingen am 19. Juni im Rahmen eines schön gestalteten Gottesdienstes erstmals die heilige Kommunion.
Herz-Jesu-Sonntag
Lange Nacht der Kirchen
Die „Lange Nacht der Kirchen“ am Freitag den 28. Mai fand in der Steiermark exclusiv online mit ausgewählten Programmpunkten und Premieren statt.
Unsere Pfarre war mit zwei Programmpunkten vertreten:
- Eine virtuelle Kirchenführung folgt dem ursprünglichen Thema „Kirchturmtiere“ und entdeckt für Sie biblische und aktuelle Tiergeschichten in unserer Pfarre: https://www.youtube.com/watch?v=wzPAZUeaCUc
- Der Kurzfilm „Mit Sang und Schalle“, welchen die Kapellknaben im Augustinum und in der Herz-Jesu-Kirche aufgenommen haben, gibt Einblick in das Leben als Chorknabe: https://www.youtube.com/watch?v=5M7jARSX3_c
Pfingstvigil HIERHIN, ATEM
Am Freitag vor Pfingsten, 21. Mai, fand nach mehrjähriger Pause wieder eine Pfingstvigil statt. Die Pfingstvigil 2021 brachte Texte von Margret Kreidl, vertont von den KomponistInnen Sanziana Dobrovicescu, Clemens Nachtmann und Antonis Rouvelas zur Uraufführung. Predigt: Pfarrer Matthias Keil
Kindermaiandacht im Kirchenpark
„Erzähl mir was von Maria“ war das Thema der Maiandacht am 6. Mai. Im Anschluss wurden Mariendarstellungen in der Kirche gesucht (Foto: Fabian Kreutzer)
Firmvorbereitung
Im Rahmen der Firmvorbereitung waren die Firmlinge zu Gast in der Moschee in der Laubgasse. Organisiert wurde der Besuch von Mag. Waltraud Hamah-Said, die zuständig für den Themenschwerpunkt „Interreligiöser Dialog“ in der Stadtkirche Graz ist. Imam Fikret Fazlic führte durch die größte Moschee in Graz und beantwortete die Fragen. (Foto: Waltraud Hamah-Said)
Neues Leben am Turm
Erstmals seit 8 Jahren, seit es einen Nistkasten am Kirchturm gibt,
sind 4 Wanderfalken geschlüpft.
Sie wurden vom fachkundigen Ornithologen Leander Khil gekennzeichnet.
Erstkommunionvorbereitung
Am 27. 2. war der Startgottesdienst zur Erstkommunionvorbereitung für 32 Kinder der Volksschule Nibelungen.
„Ich bin ein Sonnenstrahl Gottes“ lautet das Motto der heurigen Erstkommunion. Ein Motto, das Kraft und Mut geben darf und soll. Denn die Sonne und ihre warmen Sonnenstrahlen sind ein Sinnbild dafür, was uns Menschen glücklich machen kann. Sie stehen auch dafür, wie wir selbst Licht und Wärme weitergeben können. (Fotos: Barbara Zinggl)
Sternsinger
Mit viel Freude und großem Einsatz waren 16 Kinder und Jugendliche an drei Nachmittagen in unserem Pfarrgebiet unterwegs um die Weihnachtsbotschaft und den Segen für das neue Jahr an die Haustüre zu bringen.
Diesmal „auf Bestellung“, mit Abstand und mit Mund-Nasen-Schutz. Die besuchten Pfarrbewohner*innen freuten sich sehr über den königlichen Besuch und spendeten großzügig für die Projekte der Dreikönigsaktion. (Foto: Keil)